Die FFW Feuerwehr Silberstedt hat ihr neues Fahrzeug, ein HLF 20 als Ersatz für das nunmehr ca. 28 Jahre alte LF 16, im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 21.06.2025 offiziell in Dienst gestellt. Hierzu hatte die Wehrführung und die Gemeinde Silberstedt eingeladen. Vor der offiziellen Begrüßung hatten alle Gäste ausreichend Zeit, das neue Fahrzeug intensiv zu besichtigen.
Aktuelles
Die FFW Feuerwehr Silberstedt hat ihr neues Fahrzeug, ein HLF 20 als Ersatz für das nunmehr ca. 28 Jahre alte LF 16, im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 21.06.2025 offiziell in Dienst gestellt. Hierzu hatte die Wehrführung und die Gemeinde Silberstedt eingeladen. Vor der offiziellen Begrüßung hatten alle Gäste ausreichend Zeit, das neue Fahrzeug intensiv zu besichtigen.
Gemeindewehrführer Stefan Roth und Bürgermeister Thorsten Hassel begrüßten die Kameraden der Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr, Christoph Pautz als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, Maik Dupke von der Amtswehrführung, Esperstoft´s Ehrenwehrführer Helmut Diederichsen, die anwesenden Wehrführungen der Feuerwehren des Amtes Arensharde, die anwesenden Gemeindevertreter, den ehemaligen Bgm. Helmut Johannsen, sowie die Vertreter der Polizeistation Silberstedt, des DRK, des TSV Silberstedt und Markus Ketelsen, als Ansprechpartner der Firma CB König und der Firma Schlingmann, und alle weiteren Gäste.
Bgm. Thorsten Hassel betonte, das jede neue Fahrzeugübergabe seit Bestehen der Silberstedter Wehr immer etwas besonders war und ist: „Dieses Fahrzeug ist ein Symbol für Fortschritt und Sicherheit, und seine Übergabe markiert einen wichtigen Meilenstein in unserem gemeinsamen Einsatz für den Schutz und die Sicherheit aller Bürger und Bürgerinnen“. Weiter beschrieb er kurz den langen Weg von der Planung bis zum tatsächlichen Eintreffen des Fahrzeugs. Das HFL 20 sei ein wichtiges und modernes Ausrüstungsteil der Silberstedter Feuerwehr. Für die Ausrüstung sei die Gemeinde zuständig, aber nur in Kombination mit den hoch motivierten Kameraden und Kameradinnen der FFW Silberstedt könne das vorgenannte Ziel (Schutz der Menschen) erreicht werden. Dafür dankte er der Wehr.
Gemeindewehrführer Stefan Roth ging in seiner Rede noch einmal detaillierter auf den Beschaffungswerdegang des neuen Fahrzeugs ein. Von den ersten Planungen in 2018 inkl. Einbindung der Gemeinde während der gesamten Zeit, der genauen Bedarfsermittlung, Erstellung von Leistungsbeschreibungen, den Ausschreibungen, der Finanzierung inkl. Fördermittelantragsstellung, den Besprechungen über die genaue Beladung, während der Gesamtzeit die Kosten im Blick behalten, das Reagieren auf unerwartete Herausforderungen u.v.m. war es bis zur heutigen Fahrzeugübergabe ein langer Weg, der viel Zeit, Kraftanstrengungen und Energie erforderte, der sich aber gelohnt hat. Auch die Coronazeit und der Ukraine Krieg haben die Beschaffungsphase beeinflusst. Sein Dank ging noch einmal ausdrücklich an die gesamte Gemeindevertretung und alle Personen, die an der Beschaffung mitgearbeitet haben.
Abschließend nannte er noch einige technische Daten und Ausrüstungsgegenstände des HLF 20: Gewicht 16t, 299 PS, 1.700 l Löschwasservorrat, 120 l Schaum, Rötler Seilwinde 5 to., TH mit Akkupumpen, Autolöschdecke, Kettenrettungssatz, Hebekissen, Ausrüstung für Großtierrettung, Ausrüstung für 6 Atemschutzgeräteträger, u.v.m..
Danach hatten die Gäste das Wort. Alle gratulierten zum neuen Fahrzeug und wünschten der Wehr allzeit gute Fahrt, und dass alle Kameraden/Kameradinnen stets heil und gesund aus den Einsätzen zurückkämen. Im Anschluss erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe am Fahrzeug.
R.Kolbe
Hinweis: Der Beitrag sowie ggf. das Bildmaterial wurden von der jeweiligen Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt sind die zuständigen Feuerwehren verantwortlich.
Letztes Update: 2025-06-30
32 Aufrufe