Am Samstag, dem 28.06.2025, fand die diesjährige Amtspokalfahrt bei gutem Wetter für die Wehren des Amtes Arensharde statt. Die Übung wurde von den Amtsfunkbeauftragten Stefan Zingler und Helmut Sieberg ausgearbeitet.
Aktuelles
Am Samstag, dem 28.06.2025, fand die diesjährige Amtspokalfahrt bei gutem Wetter für die Wehren des Amtes Arensharde statt. Die Übung wurde von den Amtsfunkbeauftragten Stefan Zingler und Helmut Sieberg ausgearbeitet. Start war um 13:00 Uhr mit Ausgabe der Unterlagen am Feuerwehrgerätehaus Hüsby. Danach musste sich jede Fahrzeugbesatzung mit Hilfe von vorgegebenen Koordinaten und Kartenausschnitten die ca. 50 km lange Route selber erarbeiten. Nach und nach starteten die 8 Fahrzeuge. Unterwegs musste ein Fragebogen beantwortet und z.T. gut versteckte Schilder mit Zahlen lfd. notiert werden. Auch mussten 4 Stationen in richtiger Reihenfolge angefahren werden, wo folgende Aufgaben zu erledigen waren: Am Gerätehaus Schuby musste eine Rechenaufgabe in Zusammenhang mit der Atemluftflasche gelöst werden. Im Gerätehaus Ellingstedt waren gute Funk- und Suchfähigkeiten für die Abarbeitung der Aufgabe gefragt. Beim Gerätehaus Bollingstedt mussten die Kameraden/Kameradinnen ihre 1.Hilfe Kenntnisse anwenden und im Gerätehaus Gammellund waren sowohl Fähigkeiten im Werfen als auch eine ruhige Hand an der Kübelspritze gefragt. Das letzte Teilstück von Gammellund zum Zielort Gerätehaus Jübek musste mit Hilfe eines Pfeildiagramms bewältigt werden.
Die Kameraden der FFW Jübek hatten den Grill im Gange und bei Wurst und Getränken konnte sich jeder stärken. Vielen Dank dafür. Während dieser Zeit wurden die Ergebnisbögen der einzelnen Fahrzeuge ausgewertet. Die FFW Gammellund belegte den 1. Platz vor Esperstoft und Hüsby. Der stv. Amtsvorsteher, Peter Hoffmann, übergab den Pokal im Beisein von Jübeks Bgm. Hartmut Bartels zusammen mit Amtswehrführer Michael Otremba an das Team aus Gammellund und dankte allen Wehren für ihre Teilnahme. Zum Übungsabschluss zogen die Amtswehrführung und die Amtsfunkbeauftragten als Fazit, dass es eine gelungene Fahrt war, an der alle auch ihren Spaß hatten. Erfreulich war auch, dass einige Teams sich aus erfahrenen und neuen Kameraden/Kameradinnen zusammensetzten.
Gegen ca. 18.15 Uhr fuhren die Wehren zurück und alle gingen nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft in das wohlverdiente Wochenende.
R.Kolbe
Hinweis: Der Beitrag sowie ggf. das Bildmaterial wurden von der jeweiligen Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt sind die zuständigen Feuerwehren verantwortlich.
Letztes Update: 2025-07-25
62 Aufrufe