Kreisfeuerwehrverband Schleswig-Flensburg

Abschluss Truppmann-/Truppfrauausbildung 2025

Abschluss Truppmann-/Truppfrauausbildung 2025

Von Anfang März bis Mitte April fand die Ausbildung der 9 Truppfrauen und 18 Truppmänner aller Wehren des Amtes Arensharde sowie eines Feuerwehrmannes aus der Gemeinde Klappholz, diesmal im Feuerwehrgerätehaus Ellingstedt, statt. An 12 Abenden und 2 Samstagen erlernten die Anwärterinnen/Anwärter das Basiswissen. Sie wurden von einem hochmotivierten Ausbilderteam unter der Leitung von Maik Heidenreich ausgebildet. Es wurde theorethisches und praktisches Wissen (u.a. Gefahrenkunde, Lichtmastaufbau, Knoten und Stiche, Umgang mit der Leiter, einfache Technische Hilfe, Wasserförderung, Gruppe im Löscheinsatz) vermittelt und in praktischen Übungen das Gelernte trainiert. Zum Lehrgangsende erfolgte ein schriftlicher Leistungsnachweis.

Aktuelles

Von Anfang März bis Mitte April fand die Ausbildung der 9 Truppfrauen und 18 Truppmänner aller Wehren des Amtes Arensharde sowie eines Feuerwehrmannes aus der Gemeinde Klappholz, diesmal im Feuerwehrgerätehaus Ellingstedt, statt. An 12 Abenden und 2 Samstagen erlernten die Anwärterinnen/Anwärter das Basiswissen. Sie wurden von einem hochmotivierten Ausbilderteam unter der Leitung von Maik Heidenreich ausgebildet. Es wurde theorethisches und praktisches Wissen (u.a. Gefahrenkunde, Lichtmastaufbau, Knoten und Stiche, Umgang mit der Leiter, einfache Technische Hilfe, Wasserförderung, Gruppe im Löscheinsatz) vermittelt und in praktischen Übungen das Gelernte trainiert. Zum Lehrgangsende erfolgte ein schriftlicher Leistungsnachweis.


Am Freitag, dem 11.04.2025, fand abends die praktische Abschlussprüfung statt. Nach der Begrüßung durch den Amtswehrführer, Michael Otremba, konnten die Teilnehmerinnen/Teilnehmer das Gelernte im Feuerwehrgerätehaus und in 3 Einsatzszenarien auf dem Hof Bauer unter den Augen des zuständigen Kreisfachwartes, Horst Matthiesen, und zahlreicher Gäste, ihr Können zeigen.


Die 1. Gruppe führte einen klassischen Löschangriff vor. Die 2. Gruppe hatte es mit einem 1.Hilfe-Fall zu tun. Zusätzlich musste ein Lichtmast aufgebaut werden. Eine verletzte Person musste geborgen, betreut und versorgt werden. Die 3. Gruppe hatte eine Person über die Leiter unter Beachtung der Eigensicherung aus dem Obergeschoss zu retten.


Das Fazit des Kreisfachwartes war: Die Ausbilder haben sehr gute Arbeit geleistet. Er hatte wenig zu ergänzen. Im Feuerwehrgerätehaus Ellingstedt konnten sich danach erst einmal alle stärken. Ein Dank geht an die FFW Ellingstedt, die für diesen Lehrgang die Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Maschinisten zur Verfügung stellten und den Rahmen für diesen Abend organisierten.


Amtsvorsteher Raoul Pählich war froh, dass sich immer wieder Menschen zur Feuerwehr und dem Ehrenamt bekennen und Verantwortung übernehmen. Ellingstedts Bürgermeister, Thomas Wolff, schloss sich dem an. Amtswehrführer Michael Otremba freute sich über die Verstärkung der Wehren durch gut ausgebildetes Personal. Danach händigte Maik Heidenreich die Lehrgangsurkunden aus. Sein Fazit: Ihr habt euch von Beginn bis heute zu einer dynamischen Gruppe entwickelt. Der Lehrgang überreichte zum Abschluss ein Gruppenfoto an die FFW Ellingstedt als Dankeschön und zur Erinnerung.

R.Kolbe

Letztes Update: 2025-05-22

38 Aufrufe

Bilder Galerie