Kreisfeuerwehrverband Schleswig-Flensburg

Truppführerausbildung 2025 der Feuerwehren des Amtes Arensharde in Friedrichsau gestartet

Truppführerausbildung 2025  der Feuerwehren des Amtes Arensharde in Friedrichsau gestartet

Am 08.09.2025 um 19:00 Uhr startete die Ausbildung der neuen Truppführer (11) und Truppführerinnen (4) aller Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Arensharde. Hinzu kam ein weiterer Kamerad von der FFW Idstedt und von der FFW Borgwedel, die hier den Lehrgang absolvieren. Dies ist ein schönes Beispiel für ämterübergreifende Zusammenarbeit bei der Feuerwehraus- und Weiterbildung. Die Ausbildung findet diesmal im Feuerwehrgerätehaus Friedrichsau statt.

Aktuelles

Am 08.09.2025 um 19:00 Uhr startete die Ausbildung der neuen Truppführer (11) und Truppführerinnen (4) aller Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Arensharde. Hinzu kam ein weiterer Kamerad von der FFW Idstedt und von der FFW Borgwedel, die hier den Lehrgang absolvieren. Dies ist ein schönes Beispiel für ämterübergreifende Zusammenarbeit bei der Feuerwehraus- und Weiterbildung. Die Ausbildung findet diesmal im Feuerwehrgerätehaus Friedrichsau statt.


Amtswehrführer Michael Otremba, sein Stellvertreter Maik Dupke sowie Friedrichsau´s Wehrführer Finn Sierk (Foto) begrüßten alle Anwärterinnen / Anwärter recht herzlich. Sie freuten sich darüber, dass die anwesenden Personen alle bereit sind, sich für Sicherheit und Schutz der Bevölkerung im Amtsgebiet zu engagieren. An 9 Abenden, zwei Samstagen und einem Abschlussabend wird unter der Ausbildungsleitung von Thomas Reese (Ortswehrführer von Bollingstedt) sowie einem hochmotivierten Ausbilderteam das notwendige theoretische und praktische Wissen (u.a. Gruppe im Löscheinsatz, Retten über Leitern, Rettung incl. Selbstrettung, Technische Hilfe, Funk bzw. Kommunikation und insbesondere Führung eines Trupps) vermittelt. Diese Kenntnisse werden dann nach Lehrgangsende in der jeweiligen Feuerwehr weiter vertieft und ausgebaut. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es gleich los mit der Ausbildung. Währeddessen schaute sich das Ausbilderteam die Übungsorte für den Lehrgang an.


Die Amtswehrführung wünschte allen Teilnehmerinnen / Teilnehmern viel Spaß beim Lehrgang. Bei der Feuerwehr sind Kameradschaft und Teamgeist gelebte Praxis, denn im Einsatz muss sich nicht nur jeder auf den anderen verlassen können, sondern nur als Team kann man erfolgreich sein und die vielfältigen Herausforderungen am Einsatzort bewältigen. Dabei kommt dem Truppführer im Einsatz eine wichtige Bedeutung zu.

R.Kolbe



Hinweis: Der Beitrag sowie ggf. das Bildmaterial wurden von der jeweiligen Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt sind die zuständigen Feuerwehren verantwortlich.

Letztes Update: 2025-09-15

8 Aufrufe

Bilder Galerie