Am 19.07.2025 feierte die Jugendfeuerwehr Treia bei hochsommerlichen Temperaturen ihr 25-jähriges Bestehen. Treia´s Wehrführer, Michael Nissen, begrüßte zu Beginn den Amtsvorsteher und Treia´s Bürgermeister, Raoul Pählich, die gesamte Amtswehrführung, Pascal Harderup und Maike Kuper als Vertreter vom Kreisfeuerwehrverband, Treia´s Jugendfeuerwehrwart Hannes Lammers, das DRK von Treia sowie die Kameraden/Kameradinnen der FFW Treia und die Wehrführungen aus dem Amt. Ein ganz besonderer Gruß ging an die Jugend FFW Treia, sowie die Jugend FW Jübek, Silberstedt und Bollingstedt. Seit Bestehen der Jugendfeuerwehr Treia sind dort über 110 Jungen und Mädchen ausgebildet worden. Sowohl Wehrführer Michael Nissen als auch alle nachfolgenden Redner gingen kurz auf die 25 Jahre der Jugend FW Treia ein: Gründung, Entwicklung und der Bestand heute. Fazit aller: Es ist nicht nur schön zu sehen, wie sich die Jugend FW Treia über 25 Jahre entwickelt hat, sondern es ist ein Erfolg, dass viele im Laufe des Bestehens der Jugendfeuerwehr den Übertritt zur Einsatzabteilung vollzogen haben oder jetzt aktiv bei anderen Wehren tätig sind.
JF-aktuell
Am 19.07.2025 feierte die Jugendfeuerwehr Treia bei hochsommerlichen Temperaturen ihr 25-jähriges Bestehen. Treia´s Wehrführer, Michael Nissen, begrüßte zu Beginn den Amtsvorsteher und Treia´s Bürgermeister, Raoul Pählich, die gesamte Amtswehrführung, Pascal Harderup und Maike Kuper als Vertreter vom Kreisfeuerwehrverband, Treia´s Jugendfeuerwehrwart Hannes Lammers, das DRK von Treia sowie die Kameraden/Kameradinnen der FFW Treia und die Wehrführungen aus dem Amt. Ein ganz besonderer Gruß ging an die Jugend FFW Treia, sowie die Jugend FW Jübek, Silberstedt und Bollingstedt. Seit Bestehen der Jugendfeuerwehr Treia sind dort über 110 Jungen und Mädchen ausgebildet worden. Sowohl Wehrführer Michael Nissen als auch alle nachfolgenden Redner gingen kurz auf die 25 Jahre der Jugend FW Treia ein: Gründung, Entwicklung und der Bestand heute. Fazit aller: Es ist nicht nur schön zu sehen, wie sich die Jugend FW Treia über 25 Jahre entwickelt hat, sondern es ist ein Erfolg, dass viele im Laufe des Bestehens der Jugendfeuerwehr den Übertritt zur Einsatzabteilung vollzogen haben oder jetzt aktiv bei anderen Wehren tätig sind.
Im Anschluss fanden zwischen den Jugendfeuerwehren kreative Wettkämpfe statt. Ob Kistenstapeln, Wasserbomben füllen, transportieren und gezielt werfen, Musik raten oder Dart Fußball „schießen“, bei diesen Spielen hatten alle viel Spaß. Highlight war aber das Spiel „Menschenkicker“ (analog dem Fußballkicker). Hier waren in einem begrenzten Feld die Mitspieler einer Mannschaft miteinander und an Führungsseilen festgebunden. Bei allen Spielen, aber vor allem hier, waren Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit, Führung und Einsatz gefordert. All das wird in der Jugendfeuerwehr beigebracht und geübt. Und so war es auch kein Wunder, wenn alle Jugendfeuerwehren trotz hoher Temperaturen vollen Einsatz zeigten.
Tagessieger wurde die Jugendfeuerwehr Bollingstedt vor Jübek, Treia 1, Silberstedt und Treia 2. Zum Abschluss überreichte Wehrführer Michael Nissen zusammen mit Maike Kupper und Hannes Lammers an alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren „Gewinnpräsente“.
Fazit: Wer als Jugendlicher etwas erleben möchte, der sollte unbedingt zur Jugendfeuerwehr gehen.
R.Kolbe
Hinweis: Der Beitrag sowie ggf. das Bildmaterial wurden von der jeweiligen Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt sind die zuständigen Feuerwehren verantwortlich.
Letztes Update: 2025-08-18
11 Aufrufe